Wer sich auf Backstagepro kostenlos registriert, muss dabei angeben, ob es sich um einen Musiker, Nicht-Musiker oder um einen Veranstalter handelt, und wird feststellen, dass sich in der Navigationsleiste der Plattform die Reiter „Themen“, „Booking“, „Aktionen“, „Musikersuche“, „Marktplatz“, „Verzeichnis“ und „Kalender“ wiederfinden lassen. Die Webseite ist mehr wie ein Forum aufgebaut als eine typische Social Media Seite wie Facebook. Die einzelnen Reiter lassen sich anwählen und auf diesen können verschiedene Aktionen ausgeführt werden. Ähnlich wie in anderen sozialen Netzwerken lassen sich Beiträge oder Profile sowie Veranstaltungen mit einem „Gefällt mir“ markieren. Seiten beziehungsweise Profile von Bands, Musikern oder Veranstaltern lassen sich beobachten. Dadurch werden im sogenannten „Newsfeed“ ähnlich wie in anderen sozialen Netzwerken immer die Neuigkeiten dieser Profile angezeigt.
Welche Funktionen bietet Backstagepro?
Unter „Aktionen“ lassen sich Aktionen der Redaktion wiederfinden, welche in Zusammenarbeit mit Veranstaltern und Firmen entstehen. Unter anderem kann hier an Gewinnspielen teilgenommen werden und sich auf einen Platz für ein besonderes Event beworben werden. Die „Musikersuche“ ist ein sehr praktisches Tool für Bands, welche noch einen Musiker wie zum Beispiel einen Gitarristen oder einen Sänger suchen. Genauso ist dieser Bereich allerdings praktisch für Musiker, welche noch eine Band suchen. Dabei kann auch wieder nach der Region, der Rubrik, den Ambitionen, den Skills sowie dem Genre gefiltert werden.
Der „Marktplatz“ stellt die eigene Handelsplattform von Backstagepro dar. Hier können Instrumente, Mikrofone, Verstärker, Mischpulte und viel weiteres Equipment gekauft beziehungsweise verkauft werden. Die Chance hier einen Käufer zu finden ist zudem deutlich höher als auf anderen Handelsplattformen, da sich der Marktplatz ausschließlich auf das Musikgenre bezieht. Unter dem „Verzeichnis“ lassen sich alle Live-Locations und Festival-Locations eintragen. Diese können dann zum Beispiel von Bands und Musikern gefunden werden und nach Größe, Genre, Gage, Miete, usw. sortiert werden. Es können aber auch Bands und Liveacts gefunden werden, welche nach der Region, der Rubrik oder dem Genre sortiert werden können. So lassen sich zum Beispiel interessante Auftritte in der Region herausfiltern. Darüber hinaus lassen sich Firmen und Organisationen herausfiltern, welche zum Beispiel Tonstudios, Booking-Agenturen oder Konzertveranstalter sein können.
Der Reiter „Kalender“ bietet die simple Funktion, sämtliche Konzerte, Veranstaltungen oder Ähnliches an einem bestimmten Tag oder in einem festgelegten Zeitraum zu sehen. Hier können aber auch Termine von Personen eingetragen werden, welche auf der Plattform angemeldet sind. Zu guter Letzt lässt sich von Musikern eigene Musik über den Mediaplayer im Profil einbinden. Dadurch entsteht eine weitere Möglichkeit, die eigene Musik zu promoten. Außerdem steigt das Ranking eines Profils mit der Klickzahl auf dieses, wodurch die Reichweite ebenfalls erhöht wird.