Münsterbandnetz boostet die regionale Musikszene
Im Fokus von muensterbandnetz.de steht die lokale Musikszene Münsters und der umliegenden Kreise des Münsterlands Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf. Wie der eingängige Name anklingen lässt, handelt es sich hier um eine Webplattform, die als Netzwerk der Musikszene von Münster und Umgebung gedacht ist. Die Datenbank enthält neben Band- und Performerprofilen, Informationen und Kontaktadressen zu veranstalteten Festivals, Agenturen, Studios, Equipment-Verleihen und Labels.
Bands und Soloacts präsentieren sich im Rahmen eines schlichten, einheitlichen und damit übersichtlichen Layouts, indem sie eine Kurzbeschreibung anlegen. Um ein Bandprofil oder vielleicht sogar mehrere anzulegen oder um im Forum zu schreiben, muss man sich registrieren. Alle anderen Funktionen stehen auch ohne Registrierung auf Abruf zur Verfügung. Natürlich ist die Registrierung im Münsterbandnetz kostenlos.
Mittels der Anwahl von einer oder mehreren aus bislang 28 vorgegebenen Kategorien von „Alternative“ bis „Weltmusik“ ist es möglich, den eigenen, wenn auch sicher unbeschreiblichen Stil, soweit zu umreißen, dass Interessierte, vielleicht sogar ein Veranstalter, auf der Suche nach einem passenden Act, fündig wird und es zu einem Booking kommt.
Den Soundcheck vor einem eventuellen Booking ermöglichen akustische Kostproben, die beliebig über die eigenen Soundcloud – oder Bandcampprofile vernetzt werden können. Natürlich ist auch eine Verlinkung mit der eigenen Homepage, Facebook oder YouTube möglich.
Obwohl der regionale Bezug im Vordergrund steht, ist es machbar, den eigenen Act auch dann zu listen, wenn er in den „sonstigen“ Gefilden der Musikszene beheimatet ist. Rigoros gedisst werden allerdings reine Coverbands, also Bands, deren Eigenkompositionen weniger als die Hälfte aller Stücke im aufgespielten Repertoire umfasst. Diese Bands können sich im Münsterbandnetz nicht präsentieren und werden quasi schon an der Tür abgewiesen.
Das Line-up der gelisteten Bands ist bereits sehr umfangreich. Geht man davon aus, dass es in Münster und Region rund 350 Bands gibt, ist jede dritte davon schon jetzt im Münsterbandnetz verzeichnet. Das Münsterbandnetz betrachtet sich als Verstärker für Bands und Mitglieder des Netzwerks und will dafür sorgen, dass deren Interessen bei allen Verantwortlichen Gehör finden.
Beim Auftritt als gemeinsames Netzwerk lässt sich eindrücklich demonstrieren, wie notwendig die Optimierung der bestehenden Strukturen für Nachwuchsmusiker ist und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um musikalische Ambitionen erfolgreich umzusetzen. Neben Auftrittsmöglichkeiten, bei denen Musiker Bühnenerfahrung sammeln können und Workshops, die das technische Knowhow erweitern, sind es vor allem Proberäume, die geschaffen werden müssen. Das Münsterbandnetz setzt sich für diese Interessen von Musikschaffenden ein.
Heimerfolge zu sammeln ist so wichtig für eine aufstrebende Band wie eine griffige Hookline für den späteren Hit. An die Kontakte von zu Hause, sei es zur lokalen Presse oder Konzertveranstaltern vor Ort, lässt sich anknüpfen und auf erste Erfolge Schritt für Schritt aufbauen.
Wer irgendwo einen Gig spielt, sollte das daher unbedingt auf muensterbandnetz.de als Termin vermerken, um seine Fans zu mobilisieren und für die richtigen öffentlichen Vibes zu sorgen.
Das Münsterbandnetz unterstützt die bei ihm gelisteten Bands besonders und wendet sich daher bei den eigenen Aktionen exklusiv an die dort vernetzten Künstler und Künstlerinnen. Aber auch jeder andere Ausrichter eines Musikevents kann auf muensterbandnetz.de Bookings ausschreiben.
In den verschiedenen Foren dreht sich das Geschehen um all das, was üblicherweise dem Backstagebereich zugeordnet wird: Bands suchen Musiker. Musiker suchen Bands. Instrumente und Zubehör werden angeboten. Proberäume können gesucht, gefunden und geteilt werden.
Vorschläge, wie zum Beispiel, die bestehenden Rubriken um Threads für Unterricht oder eine Kontaktbörse zu Verabredungen für wildes Jammen zu erweitern werden hier aufgegriffen. Eine Aktualisierung und Umsetzung der gewünschten Inhalte wird bei so regem Input sicher nicht mehr lange dauern.
Den Anspruch, eine Fullrange-Box für Hörerlebnisse ersten Ranges zu bieten, hat das Münsterbandnetz mit dem präsentierten Konzept bereits angemeldet. Das Netzwerk betrachtet sich also sowohl als verstärkende Endstufe, bleibt aber work in progress. Daher wird jederzeit um Kontaktaufnahme, wer Rat und Hilfe einholen, seine Anregungen loswerden oder sogar Mithilfe beim Ausbau des Münsterbandnetzes anbieten will.
Mittels der Anwahl von einer oder mehreren aus bislang 28 vorgegebenen Kategorien von „Alternative“ bis „Weltmusik“ ist es möglich, den eigenen, wenn auch sicher unbeschreiblichen Stil, soweit zu umreißen, dass Interessierte, vielleicht sogar ein Veranstalter, auf der Suche nach einem passenden Act, fündig wird und es zu einem Booking kommt.
Den Soundcheck vor einem eventuellen Booking ermöglichen akustische Kostproben, die beliebig über die eigenen Soundcloud – oder Bandcampprofile vernetzt werden können. Natürlich ist auch eine Verlinkung mit der eigenen Homepage, Facebook oder YouTube möglich.
Obwohl der regionale Bezug im Vordergrund steht, ist es machbar, den eigenen Act auch dann zu listen, wenn er in den „sonstigen“ Gefilden der Musikszene beheimatet ist. Rigoros gedisst werden allerdings reine Coverbands, also Bands, deren Eigenkompositionen weniger als die Hälfte aller Stücke im aufgespielten Repertoire umfasst. Diese Bands können sich im Münsterbandnetz nicht präsentieren und werden quasi schon an der Tür abgewiesen.
Das Line-up der gelisteten Bands ist bereits sehr umfangreich. Geht man davon aus, dass es in Münster und Region rund 350 Bands gibt, ist jede dritte davon schon jetzt im Münsterbandnetz verzeichnet. Das Münsterbandnetz betrachtet sich als Verstärker für Bands und Mitglieder des Netzwerks und will dafür sorgen, dass deren Interessen bei allen Verantwortlichen Gehör finden.
Beim Auftritt als gemeinsames Netzwerk lässt sich eindrücklich demonstrieren, wie notwendig die Optimierung der bestehenden Strukturen für Nachwuchsmusiker ist und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, um musikalische Ambitionen erfolgreich umzusetzen. Neben Auftrittsmöglichkeiten, bei denen Musiker Bühnenerfahrung sammeln können und Workshops, die das technische Knowhow erweitern, sind es vor allem Proberäume, die geschaffen werden müssen. Das Münsterbandnetz setzt sich für diese Interessen von Musikschaffenden ein.
Heimerfolge zu sammeln ist so wichtig für eine aufstrebende Band wie eine griffige Hookline für den späteren Hit. An die Kontakte von zu Hause, sei es zur lokalen Presse oder Konzertveranstaltern vor Ort, lässt sich anknüpfen und auf erste Erfolge Schritt für Schritt aufbauen.
Wer irgendwo einen Gig spielt, sollte das daher unbedingt auf muensterbandnetz.de als Termin vermerken, um seine Fans zu mobilisieren und für die richtigen öffentlichen Vibes zu sorgen.
Das Münsterbandnetz unterstützt die bei ihm gelisteten Bands besonders und wendet sich daher bei den eigenen Aktionen exklusiv an die dort vernetzten Künstler und Künstlerinnen. Aber auch jeder andere Ausrichter eines Musikevents kann auf muensterbandnetz.de Bookings ausschreiben.
In den verschiedenen Foren dreht sich das Geschehen um all das, was üblicherweise dem Backstagebereich zugeordnet wird: Bands suchen Musiker. Musiker suchen Bands. Instrumente und Zubehör werden angeboten. Proberäume können gesucht, gefunden und geteilt werden.
Vorschläge, wie zum Beispiel, die bestehenden Rubriken um Threads für Unterricht oder eine Kontaktbörse zu Verabredungen für wildes Jammen zu erweitern werden hier aufgegriffen. Eine Aktualisierung und Umsetzung der gewünschten Inhalte wird bei so regem Input sicher nicht mehr lange dauern.
Den Anspruch, eine Fullrange-Box für Hörerlebnisse ersten Ranges zu bieten, hat das Münsterbandnetz mit dem präsentierten Konzept bereits angemeldet. Das Netzwerk betrachtet sich also sowohl als verstärkende Endstufe, bleibt aber work in progress. Daher wird jederzeit um Kontaktaufnahme, wer Rat und Hilfe einholen, seine Anregungen loswerden oder sogar Mithilfe beim Ausbau des Münsterbandnetzes anbieten will.
muensterbandnetz.de ist ein gemeinnütziger Webauftritt, der derzeit von einer Initiative von etwa fünfzehn ehrenamtlich beteiligten Musikerinnen, Musikern und Musikbegeisterten getragen wird. Zusätzlich sponsern auch verschiedene öffentliche Einrichtungen die Internetplattform, auch das Projekt create music NRW und das Fördernetzwerk pop NRW.