Es war einmal…
ein ambitionierter Freizeit-Gitarrist, der sich als Industriedesigner verwirklichte. Als ein Kind der 70er Jahre, hörte Roland Schmidt gerne Platten von Canned Heat, Frank Zappa und Jimi Hendrix. Das Leben legte ihm eine musikalische Pause ein, bis er 2010 die Initiative ergriff und im Keller, zwischen Buntsandsteingemäuer, einen Proberaum einrichtete. Eine Band musste her! Der Ruf des Musizierens konnte nicht länger überhört werden. Viele Musiker wechselten seitdem – sei es, weil sie lieber deutsche Akustikmusik machen wollten, nach Jerusalem umzogen, oder sich anderweitig verguckten – bis schließlich SKIDZOID seine feste Besetzung fand. Einer der ersten davon war unser Autodidakt und Allrounder Frank Krötz am Schlagzeug, der viele Jahre an Erfahrung mit einer erfolgreichen Cover Combo mitbrachte und einer der größten uns bekannten England und Beatles Fans ist. Nach einiger Suche fand sich schicksalhafter Weise ein ebenso talentierter Bassist, unser Importjuwel: Joe Chimkerd, der auch auf eine langjährige Erfahrung als Musiker zurückblickt und schon viele Länder bereisen durfte. Seine Passion liegt in den Musikgenres der härteren Klänge, weswegen es keine Seltenheit ist, ihn in einem Motörhead-Shirt anzutreffen. Last but not least dürfen wir unsere Stimme vorstellen: Caro, wahlweise als „Carol Cruel“ unterwegs. Geboren 80, musikalisch beeinflusst von den 90ern, begeisterte sie sich schon früh für Musik und insbesondere das Singen. Es folgten verschiedene Bands, Projekte und einige Studioaufnahmen, darunter eine Girlpunkband, eine Rock and Roll Coverband und Backvocals für I.H.W. sowie MC Renegade (HD). Stets wurde am Texten und Dichten gefeilt und die Sprachkenntnisse erweitert. Häufig sind ihre Lyrics inspiriert von persönlichen Erlebnissen, Alltagsbeobachtungen, aber auch von gesellschaftlichen Prozessen, die nachdenklich machen oder wiederum selbst inspirieren sollen. Als Stück umgesetzt, entsteht bei jedem Lied ein neues Ganzes, eine Komposition unter vielen verschiedenen Einflüssen. Alle aus der Band tragen ihren Teil dazu bei, dadurch bedienen wir kein festes Genre, sondern lassen jedem Song seine eigene musikalische, individuelle Besonderheit. Wir stehen gerne zusammen auf der Bühne und performen die eigenen Lieder, welche Titel tragen wie „Superevilego“, „Guitar Porn“ oder „Torture No.9“. Wir lassen das Publikum, Freunde, Verwandte und Fans gerne teilhaben, denn wir hoffen, sie begeistern, berühren und unterhalten zu können, wir möchten die Freude und unsere Leidenschaft zur Musik an sie weiterschenken. Doch auch schattigere Seiten des Lebens finden in der Musik und Band ihren Weg und werden, neben dem Bandnamen selbst, der eine Verschmelzung aus schizoid und kid darstellt, aufgegriffen und verarbeitet. Musik gilt gerne als Jungbrunnen und wirkt angeblich wie ein heilsames Mittel, Therapie und Medizin. Rock’n‘ Roll hält also jung, in diesem Sinne – keep on rockin‘!

https://www.skidzoid.de/

Facebook SKIDZOID

 

One thought on “SKIDZOID

  1. Lyric goes Rock. Kraftvolle, dynamische Stimme mit dem Esprit des Hardrocksounds der späten 1960er Jahre/frühen 1970er Jahre. Erinnert an Bands wie Led Zeppelin, Black Sabbath und Deep Purple. Aktuelle, lebendige Musik- Therapie für die Harmonisierung des Gegensätzlichen im Leben. Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Schiffbruch überlebt . Die brillante Klarheit zärtlicher Grausamkeit vermittelt Hoffnung. Discover Carol Cruel in Skidzoid.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert