Spaß, Tanz und Unterhaltung mit der Steirischen Harmonika
Wenn die Klänge der Steirischen Harmonika ertönen, wird es lebhaft, rhythmisch und unterhaltsam. Mit den unvergesslichen Tönen vom Volksmusikinstrument wird so ziemlich jedes langweilige Fest gerettet. Voraussetzung ist natürlich, dass die Harmonika gekonnt eingesetzt wird. Wer die immer beliebtere Steirische Harmonika lernen will, kann mit der richtigen Anleitung bereits nach wenigen Wochen die ersten Musikstücke spielen.
Definition der Steirischen Harmonika
Was viele vermuten würden, stimmt so nicht: “Das Wort Steirisch hat keinen Zusammenhang mit dem österreichischen Bundesland Steiermark”. Ursprünglich wurde die Harmonika lediglich aufgrund der typischen alpenländischen Volksmusik Klänge in Wien als “steirisch” bezeichnet.
Im ersten Anblick könnten es viele mit einem Akkordeon vertauschen. Jedoch stellt man bei näherer Betrachtung sofort die optischen Unterschiede fest: Keine Tasten, kleinere Ausführung, traditionellere Bauweise usw. Darüber hinaus gibt es in der Funktionsweise einen gravierenden Unterschied: Die Steirische Harmonika ist ein diatonischen Instrument! Somit klingen die Töne auf Zug und Druck unterschiedlich. Wohingegen bei einem Akkordeon von einem chromatischen Instrument (auf Zug und Druck gleich) gesprochen wird.
Welche Stücke werden mit einer Steirischen Harmonika gespielt?
Wie bereits erwähnt, ist es ein Volksmusikinstrument und ursprünglich für die traditionelle Musikrichtung gebaut. Nichtsdestotrotz steht auch dem Spiel von modernen Pop Stücken nichts entgegen. So wurden bereits viele neue Stücke wie “Hello” von Adele, “Despacito” oder “Wake me up” sehr unterhaltsam umgesetzt.
Zudem zeigen zahlreiche beliebte Schlagerstars wie Andreas Gabalier oder Florian Silbereisen immer wieder, was auf der “Ziach” so alles möglich ist. Diese Pioniere sind auch sicherlich ein Grund für den immer beliebteren Status, der in Österreich auch “Quetschn” genannten Harmonika.

Wie finde ich eine passende Steirische Harmonika?
Grundsätzlich ist der Preis für eine neue Harmonika mit durchschnittlich 3000-4000€ relativ teuer.
Wer aber ein Instrument sucht, hat drei verschiedene Erwerbsmöglichkeiten:
- Neukauf
- Gebrauchtware
- Miete
Bei einem Neukauf lohnt sich der Vergleich doppelt und dreifach. Faktoren wie Stimmung, Reihen, Preisklasse und Anwendungsart sind unter anderem ausschlaggebend. Als Anfänger sollte man am besten den Harmonikabauer oder einen erfahrenen Lehrer um Rat bitten.
Eine gebrauchte Harmonika ist natürlich preislich günstiger. Wie sooft allerdings auch mit mehr Risiko beim Kauf verbunden.
Ein Mietverhältnis bietet sich bestens an, wenn man selbst keinerlei Erfahrung mitbringt oder sich schlichtweg die teure Anschaffung nicht leisten kann oder will.
Wie kann ich das Instrument schnell und einfach lernen?
Prinzipiell spielt es keine Rolle, ob jemand jahrelange musikalische Vorkenntnisse mitbringt oder kompletter Neueinsteiger ist. Natürlich werden die erfahrenen Musiker mehr Rhythmus, Koordination und musikalischen Verständnis mitbringen und somit schneller Erfolge erzielen.
Nichtsdestotrotz lernt man auch als “Anti-Musiker” sehr schnell die richtigen Töne zu spielen. Im Grunde genommen ist es nicht anderes, als ein paar Tasten zu drücken.
Lernmethoden für die Steirische Harmonika:
- Selbstudium: Diese Variante spart Kosten, ist allerdings sehr zeitintensiv und es besteht die Gefahr Grundlagen falsch zu lernen
- Privatunterricht: Eine effektive Option, bei der allerdings die hohe Kosten anfallen
- Musikschule: Eine örtliche Präsenz ist Voraussetzung. Das soziale Umfeld kann förderlich oder hinderlich sein (abhängig,ob man lieber alleine oder in der Gruppe lernt)
- Online Kurs:Ein sehr moderner und beliebter Weg, bei dem mithilfe von professionellen Video Anleitungen das notwendige Wissen vermittelt wird. Hierbei sind allerdings Internetverbindung und technischen Geräte eine Voraussetzung.
»Weitere Infos und Grundlagen zum Lernen der Steirischen Harmonika finden sich hier.
Fazit über die Steirische Harmonika
Wer auf der Suche nach einem traditionellen, rhythmischen und klangvollen Instrument ist, wird mit der Steirischen Harmonika fündig. Mittlerweile ist eine teure Anschaffung auch keine Voraussetzung mehr, die “Ziach” kann kostengünstig gemietet werden. Darüber hinaus kann man sich das erforderliche Wissen mit modernsten Wegen flexibel und ortsunabhängig via Online Kurs aneignen.
Bildquelle: Pixarbay
Ich kann die steirische Harmonika auch nur empfehlen. Ich liebe dieses Instrument *.* Habe damals mit einem Gitarrenlehrer angefangen zu spielen, damit ich mir nicht zu Beginn eine falsche Haltung oder Spielweise aneigne. Nach einer Weile bin ich dann zum Selbststudium gewechselt. Man findet ja genug Bücher und einige Videos im Internet, womit man sich verbessern kann.
Für mich ist die Steirische Harmonika ebenso eine Bereicherung für mein Leben. Sie ist einfach zu lernen und man muss keine Noten können. Tolles Instrument.